Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Torsten Konopka, Potsdam
    • Bennewitz, Fabian: Dynamiken des Scheiterns. Akteure, Netzwerke und Transferprozesse der bundesdeutschen Polizeihilfe für Guatemala (1986–1991), Köln 2024
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Ulrich Trebbin, Hörfunkautor, Bayerischer Rundfunk / Traumatherapeut, München
    • Frank, Niklas: Meine Familie und ihr Henker. Der Schlächter von Polen, sein Nürnberger Prozess und das Trauma der Verdrängung, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Jeff Hayton, Department of History, Wichita State University
    • Mrozek, Bodo: Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Tomáš Vilímek, Abteilung für Kultur- und Sozialgeschichte, Institut für Zeitgeschichte [Tschechische Akademie der Wissenschaften]
    • Jaskułowski, Tytus: Von einer Freundschaft, die es nicht gab. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Gerd Schwerhoff, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Ramsbrock, Annelie: Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Axel Doßmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Springer, Philipp: Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 2020
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Julia Franziska Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Beattie, Andrew H.: Allied Internment Camps in Occupied Germany. Extrajudicial Detention in the Name of Denazification, 1945–1950, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Bondzio, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Großbölting, Thomas; Kittel, Sabine (Hrsg.): Welche "Wirklichkeit" und wessen "Wahrheit"?. Das Geheimdienstarchiv als Quelle und Medium der Wissensproduktion, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Hendrik Malte Wenk, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Kawelovski, Frank; Mecking, Sabine: Polizei im Wandel. 70 Jahre Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen, Köln 2019
  • -
    Rez. von Caroline Peters, Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Schulz, Jan-Hendrik: Unbeugsam hinter Gittern. Die Hungerstreiks der RAF nach dem Deutschen Herbst, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Kerstin Schulte, Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS), Universität Bielefeld
    • Vordermayer, Margaretha Franziska: Justice for the Enemy?. Die Verteidigung deutscher Kriegsverbrecher durch britische Offiziere in Militärgerichtsprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1949), Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Stiftung Berliner Mauer, Berlin
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Polzin, Arno (Hrsg.): Fasse Dich kurz!. Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das Ministerium für Staatssicherheit, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Doßmann, Axel; Regener, Susanne: Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte, Leipzig 2018
  • -
    Rez. von Malte Beeker, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hofmann, Kerstin: „Ein Versuch nur – immerhin ein Versuch“. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg unter der Leitung von Erwin Schüle und Adalbert Rückerl (1958–1984), Berlin 2018
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Hordt, Arne: Kumpel, Kohle und Krawall. Miners' Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Andrew Levidis, School of Language and Global Studies, University of Central Lancashire
    • Lingen, Kerstin von (Hrsg.): War Crimes Trials in the Wake of Decolonization and Cold War in Asia, 1945–1956. Justice in Time of Turmoil, London 2016
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Mangold, Hannes: Fahndung nach dem Raster. Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965–1984, Zürich 2017
Seite 1 (24 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich